Allgemeine Geschäftsbedienungen
Hausordnung
Das Mitglied verpflichtet sich, die geltende Hausordnung einzuhalten.
-
Bitte vor jedem Besuche unbedingt an der Theke melden.
-
Betreten Sie den Trainingsbereich nicht mit Straßenschuhen (Schuhablage an der Sitzbank).
-
Bringen Sie bitte ein Handtuch (Schweißtuch) mit.
-
Getränke dürfen nur an den Sitzbänken abgestellt werden.
-
Der Verzehr von mitgebrachten Speisen ist in untersagt.
-
Trainingsgeräte dürfen nur ihrem Verwendungszweck entsprechend benutzt werden. Bitte legen Sie verwendete Trainingsgeräte (z.B. Kurzhanteln) an die dafür vorgesehenen Plätze zurück.
-
Bitte behandeln Sie die Studioeinrichtung mit größter Sorgfalt. Bei fahrlässiger oder mutwilliger Beschädigung der Studioeinrichtung haftet das Mitglied.
-
Das Betreten der Theke ist nur dem Studiopersonal gestattet.
-
Bitte stellen Sie Ihre Fahrzeuge nur auf den markierten Parkplätzen ab, der Eingang ist für den Notfall unbedingt freizuhalten.
-
Bitte leisten Sie den Anordnungen des Studiopersonals Folge.
-
Die Geschäftsführung behält sich vor bei wiederholter Nichteinhaltung der Hausordnung ein Hausverbot zu erteilen. Der fällige Mitgliedsbeitrag bleibt davon unberührt.
-
Beim Anfertigen von privaten Foto- und Filmaufnahmen ist das allgemeine Persönlichkeitsrecht Dritter (Recht am eigenen Bild) zu beachten. Das Anfertigen von gewerblichen Foto- und Filmaufnahmen ohne Genehmigung durch das Fitnessstudio ist untersagt.
-
Ich bedanke mich bei allen Besuchern und Mitgliedern für die Einhaltung der Hausordnung.
Grundsätzliches
1.1 Diese AGBs gelten für Y-Fit DANCE & FITNESS, Inhaberin Yvonne Oberkersch (nachfolgend Veranstalter genannt). Sie sind wesentlicher Bestandteil jedes zwischen Veranstalter und Mitglied geschlossenen Vertrages.
1.2 Mitglieder sind jene Personen, die aufgrund eines mit dem Veranstalter geschlossenen Vertrages zur Teilnahme an eigens für Mitglieder veranstaltete Kurse berechtigt sind.
1.3 Minderjährigen unter 18 Jahren wird eine Mitgliedschaft nach Vorlage einer Einverständniserklärung durch den / die Erziehungsberechtigten ermöglicht. Stimmen die Erziehungsberechtigten dem Vertrag zu, haften diese für die Zahlung des Mitgliedsbeitrags. Bei allen Verträgen gelten die in den AGBs beschriebenen Bedingungen.
Datenschutz
Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website nur für den Fall der gewünschten Kontaktaufnahme erhoben (z.B. Kontaktanfrage über das Kontaktformular). Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch
Y-Fit – DANCE & FITNESS
Yvonne Oberkersch
Wöhnekörben 1
37115 Duderstadt
Web www.y-fit.de
Mail info@y-fit.de
Mobil 0160 97904107
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o. g. Anschrift, zu Hd. des Datenschutzbeauftragten, erreichbar.
Verarbeitung personenbezogener Daten, Rechtsgrundlagen sowie Zwecke der Verwendung
Besuch meiner Website
Beim Aufrufen meiner Website www.y-fit.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung.
Nutzung meines Kontaktformulars & Übersendung von E-Mails
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, z. B. über das Kontaktformular auf meine Webseite oder über E-Mail Kontakt mit mir aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@y-fit.de widerrufen.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Cookies
Ich setze auf meine Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
Tools von Drittanbietern Google Maps
Auf meiner Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen mein Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ich habe zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable].
Ich nutze Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Analytics
Klicken Sie auf den Button, um von der Erfassung über den Google Tag Manager / Google Analytics ausgeschlossen zu werden.
GOOGLE ANALYTICS DEAKTIVEREN
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@y-fit.de.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der oberen oder unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Ich bediene meine im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.y-fit.de/service/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Kosten
Die Anmeldung zu Kursen bei Y-Fit sind grundsätzlich verbindlich und verpflichtet auch bei Nicht-Teilnahme zur Entrichtung der Kursgebühr.
2.1 Allgemein
Die Kosten für alle Angebote werden monatlich im Voraus abgebucht. Gebühren aus Rücklastschriften gehen zu Lasten des Mitglieds. (Ein bestimmter Abbuchungstermin ist nach Absprache möglich.)
2.2 Zusätzliche Kosten
Im Mitgliedsbeitrag ist das Entgelt für die Inanspruchnahme von zusätzlich angebotenen Produkten und Leistungen nicht enthalten. Solche zusätzlichen Leistungen (z.B. Präventionskurse) werden gesondert berechnet.
2.3 Verzugskosten
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, dem Mitglied Verzugskosten bei Nichteinhaltung der vertraglich vereinbarten Zahlungsbedingungen in Rechnung zu stellen. Hierzu gehören Bankgebühren aus Rücklastschriften, Mahngebühren bei Zahlungsverzug u.ä. Hierunter fallen auch die Kosten einer zweckentsprechenden Rechtsverfolgung.
Ausschluss von Mitgliedern
Ein Mitglied kann aus triftigen Gründen, wie Teilnahme an Streitereien oder strafbaren Handlungen, unsportlichen Verhaltens, Nichtbeachtung von Weisungen der Trainer oder Nichtbeachtung der Hausordnung (siehe unten), von der Teilnahme am Training fristlos ausgeschlossen werden. Dem Mitglied kann die fristlose Kündigung ausgesprochen werden.
4.1 Feiertage, Ferienzeit
An gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt. In den allgemeinen Schulferien finden alle Kurse statt. Der Veranstalter behält sich Änderungen am Kursplan vor. Alle laufenden Kurse finden unter 3 Teilnehmer nicht statt. Mitglieder werden im Vorfeld informiert.
4.2 10-er Karten
Die 10-er Karten haben ab Kaufdatum eine Gültigkeit von 6 Monaten. Eine Barauszahlung ist nicht möglich-die Übertragung auf eine 3te Person ist nur nach schriftlicher Absprache möglich. Rückerstattung bei angefangenen 10-er Karten ist nicht möglich.
4.3 Online Geschenkkarten
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jede:n Käufer:in oder Benutzer:in einer Y-Fit Geschenkkarte. Ihr Kauf unterliegt der Zustimmung zu diesen Bedingungen. Ich kann diese Bedingungen von Zeit zu Zeit nach meinem Ermessen aktualisieren. Ich werden Sie über die aktualisierten Bedingungen informieren, indem ich die aktualisierten Bedingungen auf dieser Seite veröffentlichen. Die Bedingungen werden für Käufe wirksam, die nach der Veröffentlichung getätigt werden. Für Käufe, die vor der Änderung getätigt wurden, gilt weiterhin die zum Zeitpunkt des Kaufs gültige Version der Bedingungen.
4.3.2 Aussteller Geschenkkarten
Y-Fit Geschenkkarten und -codes werden von Y-Fit DANCE & FITNESS ausgegeben und verwaltet.
Sie können physische oder digitale Geschenkkarten oder -codes erwerben.
Sie können Ihre Online-Geschenkkarten zum Kauf von allen Kursen und Artikeln von Y-Fit DANCE & FITNESS, im Online Store verwenden.
4.3.3 Beschränkungen bei der Verwendung von Geschenkkarten
Sie können nur digitale Geschenkkarten und -codes für Käufe in Online Stores verwenden. Einige Artikel sind möglicherweise nicht zum Kauf verfügbar.
Sobald Sie eine digitale Y-Fit Geschenkkarte oder einen Code mit Ihrem Account verknüpfen, wird das Guthaben mit Ihrem verbundenen Guthaben verknüpft und Sie können die digitale Geschenkkarte oder den Code nicht mehr verwenden.
In Deutschland gekaufte Geschenkkarten und Inhaltscodes können nur mit einem Account in Deutschland verknüpft werden und können nur für Käufe in Deutschland verwendet werden.
Einige Geschenkkarten weisen eventuell darauf hin, dass sie nur für den Kauf von Produkten verwendet werden können, z. B. Zumba Kurse. Wenn Sie eine Geschenkkarte gekauft haben oder verwenden, auf der angegeben ist, dass sie nur für ein speziellen Kurs/Produkt verwendet werden kann, können Sie diese Geschenkkarte nicht für den Kauf von anderen Artikeln nutzen.
4.3.4 Zusätzliche Einschränkungen
Geschenkkarten sind nicht gegen Bargeld einlösbar und können nicht gegen eine Erstattung in bar zurückgegeben (außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist), umgetauscht, weiterverkauft oder zum Kauf von Geschenkkarten verwendet werden. Ungenutzte verbundene Guthaben sind nicht übertragbar. Der Aussteller verwaltet die Informationen über den Status von Geschenkkarten oder -codes. Wenden Sie sich an Y-Fit, um Informationen über den Status Ihres Accounts und des verbundenen Guthabens zu erhalten.
Sie erklären sich damit einverstanden, Geschenkkarten oder Inhaltscodes nicht in einer Weise zu verwenden, die ungesetzlich, irreführend, täuschend, unlauter oder anderweitig schädigend für den Aussteller oder seine Kund:innen ist. Ich behalte mir das Recht vor, Geschenkkarten oder Inhaltscodes für ungültig zu erklären oder zu deaktivieren, Accounts zu sperren oder zu kündigen, alternative Zahlungsformen zu verlangen, die Möglichkeit des Kaufs von Produkten oder des Kaufs oder der Nutzung von Inhalten auszusetzen oder zu beenden, Bestellungen zu stornieren oder zu beschränken und alternative Zahlungsformen zu belasten, wenn die Geschenkkarten oder Inhaltscodes rechtswidrig, in betrügerischer Absicht oder anderweitig unter erheblicher Verletzung dieser Bedingungen erworben, verwendet oder mit einem Account verbunden wurden.
Wir behalten uns das Recht vor, keine Erstattung zu gewähren, wenn wir eine der oben beschriebenen Maßnahmen ergreifen, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie müssen das verbundene Guthaben ausgeben, um Ihren Account zu schließen.
4.3.5. Käufe
Wenn Sie Kurse buchen oder Produkte kaufen, werden die Beträge zunächst von dem Betrag Ihres verbundenen Guthabens abgezogen. Ein ungenutzter Betrag verbleibt in Ihrem verbundenen Guthaben. Wenn Ihr Kauf den Betrag Ihres verbundenen Guthabens übersteigt, wird möglicherweise eine andere hinterlegte autorisierte Zahlungsmethode belastet. Wenn diese nicht verfügbar ist, werden Sie aufgefordert, mit einer anderen Zahlungsmethode zu bezahlen, oder die Transaktion wird abgebrochen.
Die Verwendung von Geschenkkarten oder Inhaltscodes zum Kauf von Inhalten in Deutschland erfordert einen Account und die Zustimmung zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Y-Fit DANCE & FITNESS. Die Erfassung und Nutzung von Daten unterliegt der Datenschutzrichtlinie Y-Fit DANCE &FITNESS.
4.3.6. Werbeaktionen
Von Zeit zu Zeit kann ich nach eigenem Ermessen Werbeaktionen im Zusammenhang mit Geschenkkarten durchführen. Wenn Sie während einer Werbeaktion eine Geschenkkarte kaufen, erhalten Sie möglicherweise einen Bonus in Geld, wenn Sie die Geschenkkarte während des Zeitraums der Werbeaktion mit Ihrem Account verbinden.
Ich kann eine Werbeaktion jederzeit, ohne Angabe von Gründen und ohne vorherige Ankündigung modifizieren oder beenden oder deren Bedingungen ändern.
Boni sind nur während des in den Geschäftsbedingungen der Werbeaktion angegebenen Werbezeitraums und solange der Vorrat reicht, verfügbar. Der Bonus muss bis zum Ende des in den Geschäftsbedingungen der Werbeaktion genannten Zeitraums mit einem Account verbunden werden. Sie müssen ein:e individuelle:r Endverbraucher:in mit Sitz in Deutschland sein, um den Bonus zu erhalten. Ich behalte mir das Recht vor, den Bonus für Endverbraucher:innen mit Sitz außerhalb Deutschlands zu verweigern.
Werbeaktionen können je nach Art des Accounts, Gerät, Familienstand oder Zahlungsmethode, die mit Ihrem Account verknüpft ist, eingeschränkt werden. Sie können nur einen Bonus pro Account erhalten, sofern in den Geschäftsbedingungen der Werbeaktion nichts anderes angegeben ist.
Die Einlösung von Boni unterliegt den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Y-Fit DANCE & FITNESS.
Ihr Bonus gilt nur für Sie persönlich und darf nicht verkauft, übertragen oder an Familienmitglieder, Freunde oder andere Dritte weitergegeben oder mit diesen geteilt oder von Ihnen für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Boni können nicht zurückerstattet oder umgetauscht werden. Boni, die als Ergebnis einer Werbeaktion erteilt werden, haben keinen Barwert. Werbeaktionen sind ungültig, soweit sie gesetzlich verboten oder beschränkt sind.
4.3.7 Risiko des Verlustes
Y-Fit DANCE & FITNESS haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch Verlust oder Diebstahl von Geschenkkarten oder Inhaltscodes oder deren Verwendung ohne Ihre Zustimmung entstehen. Bitte gehen Sie sorgsam mit Ihrer Geschenkkarte oder Ihrem Inhaltscode um. Bei physischen Geschenkkarten und Codes gehen das Verlustrisiko und das Eigentum mit der Inbesitznahme auf den:die Käufer:in über. Bei digitalen Geschenkkarten und Codes gehen das Verlustrisiko und das Eigentum bei der elektronischen Übermittlung an den:die Empfänger:in auf den:die Käufer:in über. Bei Inhaltscodes, die von Y-Fit an Sie verteilt werden, gehen das Verlustrisiko und das Eigentum bei der physischen oder elektronischen Übermittlung an Sie oder die Person, für die Sie den Inhaltscode erworben haben, auf Sie über.
4.3.8 Fehlerhafte Geschenkkarten/Inhaltscodes
Wenn eine Geschenkkarte oder ein Inhaltscode nicht funktioniert, haben Sie Anspruch auf eine Ersatz-Geschenkkarte oder einen Ersatzinhaltscode, die/der mit dem ungenutzten Guthaben gutgeschrieben wird, das auf der nicht funktionsfähigen Karte vorhanden oder mit dem nicht funktionsfähigen Code assoziiert war.
4.3.9 Haftungsbeschränkung
Wenn ich diese Bedingungen nicht einhalte, bin ich dafür verantwortlich, dass ich nicht mit der gebotenen Sorgfalt vorgegangen bin, aber ich bin nicht für Verluste oder Schäden verantwortlich:
-
die nicht durch meine Verletzung dieser Bedingungen oder anderweitig durch meine Handlungen verursacht wurden;
-
die sowohl von Ihnen als auch von mir zum Zeitpunkt der Zustimmung zu diesen Bedingungen nicht vorhersehbar waren; oder
-
die durch Ereignisse verursacht wurden, die außerhalb meiner angemessenen Kontrolle liegen.
Nichts in diesen Bedingungen schließt Ihre gesetzlichen Rechte als Verbraucher, unsere Haftung für Tod oder Körperverletzung, die durch meine Fahrlässigkeit, Betrug oder arglistige Täuschung verursacht wurden, aus oder schränkt sie ein.
4.3.10 Widerrufsbelehrung digitale Dienstleistungen/ Inhalte/ Geschenkkarten
Grundsätzlich gibt es auch bei digitalen Inhalten (Livestream) und digitalen Dienstleistungen ein Widerrufsrecht. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Widerrufsrecht allerdings wegfallen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir – Y-Fit DANCE & FITNESS, Wöhnekörben 1, 37115 Duderstadt/ Westerode, E-Mail: info@y-fit.de, Telefonnummer: 0160 97904107 – mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Erlöschen des Widerrufsrecht
Mit der Neuregelung wird unterschieden, ob die digitalen Inhalte mit personenbezogenen Daten oder mit Geld gezahlt werden. Wurden die Inhalte mit Daten gezahlt, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat.
Wurden die Inhalte mit Geld gezahlt, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher zustimmt, dass mit der Vertragserfüllung schon vor dem Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, der Verbraucher seine Kenntnis über das Erlöschen bestätigt hat und die Bestätigung über das Erlöschen dem Verbraucher vom Unternehmen auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung gestellt wurde.
Auch bei digitalen Dienstleistungen wird unterschieden, ob der Verbraucher mit Daten oder mit Geld gezahlt hat. Hat der Verbraucher mit seinen Daten bezahlt, erlischt das Widerrufsrecht, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.
Hat der Verbraucher hingegen mit Geld gezahlt, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Verbraucher seine Kenntnis darüber bestätigt hat. Bei Verträgen, die außerhalb der Geschäftsräume geschlossen werden, muss die Zustimmung außerdem auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt werden.
4.4 Risikobelehrung
Dem Mitglied sind die Unfallgefahren im Rahmen der beim Training benutzten Geräte bewusst. Das Mitglied trägt die eigene Verantwortung für die Ausführungen von Übungen innerhalb eines Sportkurses. Bei jedem Sportangebot, vor allem aber beim Cardio Training, können eine falsche Selbsteinschätzung sowie die Nicht-Berücksichtigung der Korrekturen und Hinweise durch die Übungsleiter zu körperlichen Schäden führen. Die Teilnahme an den Sportangeboten kann körperlich sehr anstrengend sein, so dass gesundheitliche Gefahren im Rahmen des Trainings vom Veranstalter nicht vollkommen ausgeschlossen werden können. Der Veranstalter weist darauf hin, dass jedes Mitglied vor der Teilnahme an den Angeboten eine durch einen Arzt attestierte Sporttauglichkeit vorzunehmen hat. Dieses Attest hat das Mitglied auf Verlangen des Veranstalters vorzuzeigen. Kinderkurse: Die Kursleiterin/Trainerin übernimmt für die Zeit des Kurses die Verantwortung für die teilnehmenden Kinder. Ich bitte die Erziehungsberechtigten unserer kleinen Mitglieder pünktlich zu bringen und abzuholen. Außerdem erwarte ich die Bringung und Abholung bis ins Studio. Die Aufsicht durch den Veranstalter erfolgt erst ab Eintritt ins Studio.
Haftung
5.1 Für mitgebrachte persönliche Besitzgegenstände des Mitglieds übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Eine Haftung des Veranstalters für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung seitens des Veranstalters beruhen als auch nicht für sonstige Schäden, wenn diese auf vorsätzlicher oder grobfahrlässiger Pflichtverletzung oder leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen. Dabei wird die Haftung in diesen Fällen auf vorhersehbare Schäden begrenzt. Die Haftung aus dem Produkthaftungsgesetz wird von diesen Bestimmungen nicht berührt.
Widerrufsbelehrung, Stilllegung und Vertragskündigung
6.1 Gesundheitsbedingte Ausfallzeiten
Komplikationen, Schwangerschaft, Wochenbett oder Zeiten berufsbedingter Abwesenheit werden dem Mitglied gegen Vorlage eines schriftlichen Nachweises (ärztliches Attest oder Bestätigung des Arbeitgebers) als Trainingszeit gutgeschrieben. Der Nachweis ist dem Veranstalter mindestens drei Werktage nach dem Beginn der Ausfallzeit bekanntzugeben. Während der Nachholung der versäumten Zeit gewährt der Veranstalter dem Mitglied die gleichen Rechte wie zur Vertragslaufzeit. Die Anzahl der Pausenmonate wird an die Vertragslaufzeit angehängt. Die Bearbeitungsgebühr beträgt in jedem Fall einmalig 10,-€.
6.2 Widerrufsrecht
Mitglieder können ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich und persönlich unterschrieben widerrufen. Diese Frist beginnt nach Abschluss des Vertrages. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs laut Poststempel.
6.3 Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs hat das Mitglied bei bereits empfangenen Leistungen die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf zu erfüllen. Das Nachholen von Kursen oder Stunden ist nach Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht möglich.
6.4 Kündigung
Die Kündigung ist zu richten an:
Y-Fit DANCE & FITNESS
Wöhnekörben 1, 37115 Duderstadt/ Westerode
E-Mail: info@y-fit.de, Telefonnummer: 0160 97904107
Bei Wiederanmeldung werden alle Beiträge erneut fällig.
6.5 Widerrufsbelehrung digitale Dienstleistungen/ Inhalte/ Geschenkkarten
Grundsätzlich gibt es auch bei digitalen Inhalten und digitalen Dienstleistungen ein Widerrufsrecht. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Widerrufsrecht allerdings wegfallen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir – Y-Fit DANCE & FITNESS, Wöhnekörben 1, 37115 Duderstadt/ Westerode, E-Mail: info@y-fit.de, Telefonnummer: 0160 97904107 – mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Erlöschen des Widerrufsrecht
Mit der Neuregelung wird unterschieden, ob die digitalen Inhalte mit personenbezogenen Daten oder mit Geld gezahlt werden. Wurden die Inhalte mit Daten gezahlt, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat.
Wurden die Inhalte mit Geld gezahlt, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher zustimmt, dass mit der Vertragserfüllung schon vor dem Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, der Verbraucher seine Kenntnis über das Erlöschen bestätigt hat und die Bestätigung über das Erlöschen dem Verbraucher vom Unternehmen auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung gestellt wurde.
Auch bei digitalen Dienstleistungen wird unterschieden, ob der Verbraucher mit Daten oder mit Geld gezahlt hat. Hat der Verbraucher mit seinen Daten bezahlt, erlischt das Widerrufsrecht, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.
Hat der Verbraucher hingegen mit Geld gezahlt, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Verbraucher seine Kenntnis darüber bestätigt hat. Bei Verträgen, die außerhalb der Geschäftsräume geschlossen werden, muss die Zustimmung außerdem auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt werden.
Schlussbestimmungen
7.1 Sonstiges
Änderungen des Namens, der Adresse und/ oder der Bankverbindung des Mitglieds sind dem Veranstalter unverzüglich mitzuteilen. Durch schuldhafte Unterlassung entstehende Mehrkosten gehen zu Lasten des Mitglieds. Nebensprachen, Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für das Schriftformerfordernis selbst. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist das für die Gemeinde Garrel zuständige Amtsgericht
7.2 Änderungen dieser AGB
Der Veranstalter ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Der Veranstalter wird das Mitglied über die Änderungen in Kenntnis setzen, dem Mitglied Gelegenheit geben, den Änderungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Inkenntnissetzung zu widersprechen, und besonders darauf hinweisen, dass die Änderungen bei Ausbleiben eines Widerspruchs wirksam werden.
7.3 Aufrechnungsverbot
Das Mitglied darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen den Veranstalter aufrechnen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.